Zielgruppen:
Sprachen:
Setting:
Von der „Performance Psychology“ wissen wir, dass wiederholte exzellente Leistungen (z.B. im Spitzensport) stark auf gelungene mentale und psychische Selbstregulierung zurückzuführen sind. „Trainingsweltmeister“, die zwar während der Vorbereitung höchst talentiert sind, im entscheidenden Moment jedoch nicht in den Zustand optimaler – oder zumindest guter – Leistung gelangen, wurden bereits vor Jahrzehnten von meinem Doktorvater (Guttmann, 1977) beschrieben.
Mit Methoden die auch vom US-Olympischen Team eingesetzt werden, unterstütze ich Spitzensportler, Führungskräfte und Künstler dabei genau im entscheidenden Moment in einen mentalen und körperlichen Zustand zu gelangen, in dem eine optimale Leistung wahrscheinlicher ist. Ich benutze dabei speziell zu diesem Zwecke entwickelte Geräte (HRV Feedback Geräte). Mit diesen kann ein Bewusstsein für relevante Zustandsveränderungen geschaffen werden. Prozesse, über die wir normalerweise keine bewusste Wahrnehmung und damit Kontrolle haben, können trainiert werden.
Neben HRV Coaching können auch hypnotherapeutische Imaginationstechniken für eine bessere Fokussierung sowie angst- und spannungsreduzierende Selbsthypnosetechniken eingesetzt werden.
Viele der von mir verwendeten Methoden des Peak Performance Coachings habe ich bei Dr. Lindsay Thornton (US Olympic Committee, Senior Sport Psychologist) erlernt.
Bereits 1908 entdeckten die Psychologen Yerkes und Dodson eine Beziehung zwischen Arousal (Anstrengung/Erregungsniveau) und Leistung. Das Yerkes-Dodson-Gesetz beschreibt, dass die Leistung mit dem Arousal zunimmt – jedoch nur bis zu einem bestimmten Punkt. Interessanterweise nimmt die Leistung ab, sobald die Anstrengung zu hoch wird.
Während diese Kurve für verschiedene Aufgaben unterschiedlich aussieht und in ihrer Form sehr individuell ist, illustriert sie gut, dass wir uns für eine optimale Leistung in einem bestimmten Zustand befinden müssen. Vor allem, wenn die anstehende Aufgabe nicht nur brachiale körperliche Kraft erfordert, sondern auch mentale Fähigkeiten. Eines der Hauptziele des Peak Performance Coachings ist es, in diese Zone der optimalen Leistung zu gelangen – in Situationen, in denen dies nicht einfach ist (wenn wir unter großem Druck stehen, massivem Stress ausgesetzt sind).
Bitte schildern Sie mir zunächst in wenigen Worten Ihre Fragestellung per E-Mail, oder Online-Formular. Danach vereinbaren wir eine erste Sitzung in meiner Praxis um Ihre Fragestellung näher abzuklären und die weiteren konkreten Schritte einzuleiten.
Mag. Dr. Dr. Wolfgang Frühwirt
Executive Coaching
Lange Gasse 72/9
1080 Wien
Österreich
Bei einem ersten Termin können wir Ihre Fragestellung näher abklären und konkrete Schritte einleiten: